Eine ausgeglichene Massenverteilung auf Ihren Traktorreifen ist die Voraussetzung für effizientes Arbeiten
Die Verteilung der Last, d. h. des Gewichts, das auf jeder Achse lastet, beeinflusst:
Ihre Landwirtschaftsreifen sind die einzige Verbindung zwischen Ihrem Traktor und dem Boden. Wenn Sie Ihren Anhänger überladen oder zu schweres Gerät anhängen oder aufsatteln, wird der Reifen von der Masse des Traktors zerquetscht.
Wenn dann der Boden auch noch hart ist, knicken die Reifenstollen unter der Traktionskraft um und reißen sogar. Die ursächliche Verformung dafür findet im Bereich der Seitenwände statt, die dadurch so stark beansprucht werden, dass die Gefahr innerer Beschädigungen der Karkasse steigt.
Überladung kann viele verschiedene Folgen haben. Zu den am wenigsten problematischen gehört kurzfristig Bodenverdichtung, wodurch Ihre Produktivität nach und nach sinkt. Vorzeitiger Reifenverschleiß und die damit verbundenen Kosten sind hingegen eine Konsequenz, die Sie ziemlich schnell sehen – und im Portemonnaie spüren.
Am problematischsten ist sicherlich der Straßenbetrieb. Wenn Sie nämlich überladen sind und plötzlich bremsen müssen, kann es passieren, dass Ihre Reifen nicht mehr in der Lage sind, entsprechend zu reagieren, und das Unglück dann seinen Lauf nimmt ….
Oft ist es schwierig, das Gewicht genau zu bestimmen, das die jeweiligen Traktorreifen tragen können …
Wie also können Sie sicher sein, dass Sie die maximale Belastung nicht überschreiten, die Ihre Reifen aushalten können?
Welche Masse ist vorn anzubringen, um das Gewicht des Werkzeugs auszugleichen
Alles Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man nicht gezwungen sein will, jedes Jahr einen neuen Reifensatz zu kaufen.
Der maximale Lastindex steht auf Ihren Reifen und besteht aus einer Zahl im Allgemeinen zwischen 75 und 190. Dieser ist ein Geschwindigkeitscode zugeordnet, der aus nur einem Buchstaben oder einem Buchstaben und einer Ziffer besteht, wie z. B. A1, A2, ...... A8, B, C, .... G, was einer bestimmten Geschwindigkeit entspricht.
Ihr Reifenhersteller stellt Ihnen eine Übereinstimmungstabelle zur Verfügung, mit der Sie das Gewicht ermitteln können, das diesem Lastindex für eine bestimmte Geschwindigkeit entspricht. Dieses Gewicht entspricht der maximalen Belastung, der ein Reifen ausgesetzt werden sollte.
Die Reifen, die Sie beim Kauf des Traktors erhalten haben, sind nur selten die leistungsfähigsten, sondern eher die für den Hersteller billigsten.
Also ist die beste Entscheidung, wenn Ihr Gerät schwer ist und Sie unabhängig vom Wetter auf lockerem oder schwerem Boden arbeiten müssen, den Durchmesser der Hinterräder maximal zu erhöhen. Dann kann nämlich auch die Last größer sein, da das Luftvolumen im Reifen proportional zu der Masse ist, die er tragen kann.
Die auf die Reifen wirkende Kraft entspricht der Masse, die der Traktor und seine angehängten oder aufgesattelten Werkzeuge insgesamt haben. Diese Kraft wird dann auf den Boden übertragen und verdichtet diesen je nach Reifendruck mehr oder weniger stark:
Die Massenverteilung erfolgt im Wesentlichen in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Reifens: Wenn alle Reifen dieselbe Größe haben, können sie auch dieselbe Last tragen.
Bei Traktoren mit zwei Antriebsrädern muss mindestens 20 % der Gesamtmasse des Traktors auf der Vorderachse ruhen. Dieser Anteil ist obligatorisch, damit die Lenkachse auch weiterhin effizient arbeitet.
Bei einem Traktor mit vier ungleichen Antriebsrädern erfolgt die Massenverteilung gemäß dem folgenden Schema: 40 % vorn und 60 % hinten. Wenn aufgrund des aufgesattelten Werkzeugs viel Last auf die Hinterräder wirkt, ist mit zusätzlichen Massen vorn ein Ausgleich herzustellen.
Wir möchten Sie weiterbringen und die Rentabilität Ihres Betriebs steigern: Bridgestone Landtechnik schenkt Ihnen ein kostenloses, ausführliches E-Book, das aufzeigt, wie sich Landwirtschaftsreifen auf Ihre Produktivität auswirken.
Die meisten Menschen, die diesen Artikel gelesen haben, haben auch folgende Artikel gelesen (nach Beliebtheit sortiert):
Diese Informationen dienen ausschließlich dazu, Sie mit den technischen und funktionellen Aspekten von Landwirtschaftsreifen und deren Verwendung vertraut zu machen. Sie erlaubt es Ihnen nicht, ein Urteil oder eine endgültige Schlussfolgerung zu einem bestimmten Problem zu treffen. Nur Ihr Landwirtschaftsreifen-Experte ist in der Lage, eine technische Bewertung vorzunehmen und von Fall zu Fall eine endgültige Entscheidung zu treffen.
BRIDGESTONE Europe NV/SA
Niederlassung Deutschland
Justus-von-Liebig-Straße 1
61352 Bad Homburg, Hessen
Deutschland